You are using a browser that is not supported by this website may not work correctly. Please try using Chrome, Safari, Firefox, Edge or Opera.
We use cookies to ensure the website functions properly. These, for example, will keep you logged in, will track performance and can be used for marketing purposes. Read more about our cookies or choose which cookies you accept on this page.
Ein Mann, Dozent, im letzten Kriegsjahr geboren, betreibt die postume Ehrung seines
Vaters, dessen Leben und vorbildliche Arbeit als Leiter eines Heimes für behinderte Kinder er für würdigenswert hält. Bei seinen Nachforschungen stößt er in seinen Briefen, die fast fünfzig Jahre alt sind, auf einen ganz anderen Vater. Plötzlich geht es
um Auseinandersetzungen mit Schuld und Sühne der Vätergeneration, in der gegenwärtige Haltungen zu befragen sind.